Vielschichtigkeit in transluzidem Blau Klarheit und Nüchternheit standen im Vordergrund um die Fachkompetenz im Fachbuchbereich Medizin zu unterstreichen. Für die qualitativ hochwertige Lektüre in den Bereichen Gesundheit, Pflege und Medizin fanden die Architekten von Albertoni Architektur°Design durch den kompletten Umbau der Universitätsbuchhandlung Maudrich die ideale Formensprache. Planer Alberto Bach zu der Herausforderung des Projekts: „Die Gestaltung der Atmosphäre einer spezifischen Fachwelt konnte durch die Verwendung von Materialien und Farben geschaffen werden, die trotz Nüchternheit eine Wohlfühlwelt entstehen lassen. Denn Fachkompetenz bedeutet nicht Farblosigkeit und darf auch kein „Supermarktgefühl“ entstehen lassen.“
Entkernung.
Die Raumabfolge von Verlagsbüro, Versandbereich, Lager und Geschäft wurden einem neuen Organisationsprinzip untergeordnet. Räume wurden zusammengelegt und dadurch vergrößert, die Verpackung der Haustechnik zum gestaltenden Lichtelement entwickelt.
Beleuchtung.
Die Fassadengestaltung ist wie eine riesige Lampe, nimmt die Hausform auf und setzt die klassische Symmetrie so stärker in Szene. Das Blau beleuchtet die Umgebung und wirkt durch die Form wie ein leuchtender Kristallteil. Wie ein großzügig gestaltetes, blau-transparentes Band, legt sich das Glas über die historische Fassade und unterstreicht diese wie ein positiv verstärkender Filter. Durch die Lichtdurchlässigkeit der Hauptfläche ist die historische Fassade immer präsent und - manchmal mehr, manchmal weniger - im Vordergrund. Die Warenpräsentation ist auf den wichtigen Bereich der Augenhöhe reduziert, die Gesamtgestaltung dennoch großzügig geblieben.
Alberto Bach zu seiner Idee: „Dieses Design-Element war uns wichtig, um auch die Botschaft des Verlags Facultas zu transportieren. Forschung muss zeitgemäß sein, baut jedoch auf Altem und Bewährtem auf und führt die Erkenntnisse weiter. Diese Veränderung ohne Verneinung fand im Design für Maudrich ihre Entsprechung.“
Positionierung.
Das Haus ist ein Tortenstück an sehr prominenter Stelle in der Nähe des AKH. Der Verkaufsbereich wurde von den Architekten an den Kopf des Hauses verlegt, um so die Präsenz in den sich gabelnden Strassen zu erhöhen. Auch sind die Räume in diesem Bereich am höchsten und können so gestalterisch optimal zum Verkaufsthema beitragen. Dem Element Kundenbindung wurde durch die Schaffung eines Kommunikationsraums, zur Auseinandersetzung und Diskussion zu Fachthemen Rechnung getragen.
Vielschichtigkeit.
Das Konzept der Architekten von Albertoni hat nicht nur den Bauherrn sondern auch die Denkmalpflege überzeugt. Albertonis Credo: „Moderne Architektur blendet teilweise aus, aber geschickt eingesetzt ist sie ein positiver Verstärker des Bestands. Sie lässt die Schnörkelei dabei soweit zurücktreten, dass ein klares Gesamtes entstehen kann.“ Es ist die Vielschichtigkeit, im wahrsten Sinne des Wortes, die Tiefe und damit spannende Architektur erzeugt.